Bewohner*innen & Schüler*innen der 7. Klasse der Theodiassa Realschule plus Diez entwickelten bei der Hainolympiade gemeinsamen sportlichen Ehrgeiz
Am Dienstag den 03.06.25 startete bereits schon früh am Morgen die diesjährige Hainolympiade im AWO Seniorenzentrum Am Hain. In diesem Jahr durften wir die Schüler*innen der 7. Klasse der Theodissa Realschule plus aus Diez zusammen mit ihrem Lehrer Herr Stein und seinen Kolleginnen recht herzlich bei uns begrüßen.
Zur Eröffnung haben sich die Schüler*innen und Bewohner*innen im Speisesaal getroffen, um sich kennen zu lernen und Teams zu bilden. In diesem Jahr standen die Teams unter den Namen wie Team Pink / Team Grün / Team Gelb / Team Blau / Team Lila / Team Orange / Team Türkis. In vier Disziplinen wie Basketball, LKW ziehen, Puzzeln + Wäsche zusammenlegen und Tischgolf, konnten sie gemeinsam ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Im Fokus standen dabei u.a. Gemeinschaftlichkeit, Treffsicherheit, Geschicklichkeit, Fingerfertigkeit und natürlich jede Menge Spaß.
Nachdem die Teams die Disziplinen erfolgreich gemeistert hatten, ging es für alle nach draußen zum Geh-Biathlon. Dort hatten die Schüler*innen die Aufgabe eine Strecke zu absolvieren. Dabei hieß es Achtung: „Gehen statt rennen“. Dies fiel dem ein oder anderen Schüler nicht leicht. In dieser Zeit warteten die Bewohner*innen an der Wurfstation auf die Schüler*innen aus ihrem Team, um anschließend die drei Kegeln abzuwerfen. Nach dem Biathlon hieß es dann für alle abwarten bis das Ergebnis feststeht.
Frau Leutiger (Einrichtungsleitung) verkündete sehr gerne das Ergebnis und überreichte jedem Teilnehmer / jeder Teilnehmerin eine Medaille und eine Urkunde. Besonders beim Team Grün war die Freude über den ersten Platz riesen groß.
Nicht nur unter dem Motto „dabei sein ist alles“ beteiligten sich die Bewohner*innen des AWO Seniorenzentrum am Hain und die Schüler*innen der Theodissa Realschule an der Hain-Olympiade, sondern sie entwickelten auch sportlichen Ehrgeiz. Es kam sogar unter allen Teilnehmer*innen Wettkampfstimmung auf und es wurde sich gegenseitig motiviert / angefeuert, da u.a. Zeiten gestoppt wurden, Rekorde ermittelt und Punkte gezählt wurden.
Alle Teilnehmer*innen hatten eine Menge Spaß. Die Schüler*innen bedankten sich recht herzlich bei den Bewohnern*innen sowie den Mitarbeiter*innen das sie bei der Hainolympiade dabei sein durften.


