Betreuungsverein Rhein-Hunsrück
Wichtige Informationen
Hier finden Sie viele Informationen zu unseren Vereinen in Rhein-Hunsrück und Umgebung.
Der AWO Betreuungsverein Rhein-Hunsrück e.V. wurde im September 1994 gegründet. 2007 konnte durch einen Neubau ein barrierefreier Zugang geschaffen werden. In unserem Haus verfügen wir über einen großen Veranstaltungsraum.
Aktuell sind 5 hauptamtliche Betreuerinnen im Betreuungsverein beschäftigt.
- Begleitung und Beratung von ehrenamtlichen Betreuer*innen
- Beratung zu Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und Betreuungsverfügungen
- Beratung und Begleitung von Bevollmächtigten
- Führen von hauptamtlichen Betreuungen
Beratungen der ehrenamtlichen Betreuer*innen und Interessierten stehen durch die Mitarbeiterinnen des Betreuungsvereins kostenfrei zur Verfügung.
In unserem Betreuungsverein finden regelmäßig Sprechstunden zum Thema Vorsorgende Verfügungen, Betreuungsrecht und Rentenfragen statt.
Zudem bieten wir jährliche Fortbildungsveranstaltungen zur Einführung in das Betreuungsrecht und Erstellen einer Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht an.
Sie suchen eine verantwortungsvolle Aufgabe?
Dann werden Sie ehrenamtlich rechtlicher Betreuer oder rechtliche Betreuerin beim Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Rhein-Hunsrück e.V.
Sie unterstützen Menschen, die aufgrund ihrer Erkrankung oder Behinderung ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht oder nicht mehr selbständig regeln können.
Der Betreuungsverein bietet Ihnen bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe eine umfassende Begleitung:
Wir bieten
– Fortbildungen zu den verschiedensten Themen sowie eine kostenlose Teilnahme an externen Seminaren
– regelmäßigen Erfahrungsaustausch
– diverse Versicherungen
Wir stellen zur Verfügung
– Musterbriefe und Formulare
– Checklisten zu den verschiedenen Aufgabenkreisen
– eine reichhaltige Auswahl an Informationsmaterial
– einen Computerarbeitsplatz für ehrenamtliche Betreuer*innen
– eine umfangreiche Auswahl an Fachliteratur sowie
– eine Handreichung als Arbeitshilfe
Wir begleiten
– den ersten Kontakt mit einem betreuten Menschen
– bei Krisen und Problemen in schwierigen Situationen
– bei der Vermittlung einer Fachberatung und anderer sozialer Dienste
– bei einer Rentenberatung im eigenen Haus
– durch die Übernahme einer Ersatzbetreuung durch eine*n hauptamtliche*n Mitarbeiter*in, wenn der/die Ehrenamtliche z.B. länger in Urlaub fährt
– in Form einer Tandembetreuung, d.h. ein*e hauptamtliche*r Mitarbeiter*in übernimmt einen oder mehrere Aufgabenkreise
– darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit neben einer Vorsorgevollmacht einzelne Aufgabenkreise in Form einer Betreuung zu übernehmen
Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch!
Kontaktdaten:
Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Rhein-Hunsrück e.V.
August-Horch-Str. 6
55469 Simmern
Tel. 06761 970210
Fax: 06761 970211
Email: info@btv-simmern.de
Aktuelles
Ansprechpartner:innen
![](https://awo-blog.info/wp-content/uploads/2024/07/AWO_Herzwerk_Var2_Handlettering_2024_03_transparent_RZ-e1721827484524.png)
NEWSLETTER
Die AWO Herzwerk Post!
Erhalte die digitale Herzwerk Ausgabe und weitere tolle Neuigkeiten zu unseren Beiträgen!