Am 27.05.2025, dem Tag der Vielfalt, trafen sich erneut Bewohnerinnen unseres Seniorenzentrums mit Interessierten von AWO Migration aus Idar-Oberstein zum geselligen Kaffeeklatsch. Das Treffen war geprägt von großer Vorfreude, da das erste Aufeinandertreffen während der Aktionswoche „Die AWO und ihre Werte“ von beiden Seiten als große Bereicherung empfunden worden war. Getreu dem Motto „Miteinander füreinander“ unseres Quartierprojektes, nutzten die Besucher*innen die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen ihren Wortschatz zu erweitern, ihre Deutschkenntnisse zu erproben und „ins Gespräch zu kommen“.
Die Seniorinnen freuten sich über den Besuch und den Einblick in das Leben der Anderen. Ähnlich, wie bei einem Speed-Dating, wurde in wechselnden Konstellationen nacheinander über vorher festgelegte Themen gesprochen. Dieses Mal standen die Themen „Ich und meine Familie“, „Einkaufen“, „Wohnen“ und „Hobbys“ im Zentrum und boten viel Stoff um sich gegenseitig kennenzulernen. Nach einem gemeinsamen Start, wechselten alle sieben Minuten die Gesprächspartner und das Thema. Und das führte häufig zu „Gefühlsausbrüchen“, da man gerne noch weitererzählt hätte. So musste die Gesprächsrunde auch zum Teil verlängert werden, insbesondere, wenn man angeblich mal unterbrochen wurde und die Zeit nicht voll ausschöpfen konnte.
Der Moderatorin Frau Burgard (SDL) wurde gar gedroht ihr das Glas und den Löffel abzunehmen, mit deren Hilfe sie die nächste Gesprächsrunde einläutete und sie zum nächsten Mal nicht mehr einzuladen. Viele Anekdoten wurden ausgetauscht, von „umgezogenen Zähnen“ bis „Eierferien“. Alle hatten sehr viel Spaß und genossen das Miteinander. Das nächste Treffen ist schon fest geplant.