Mit der Kräutersegnung am 15. August erinnert die katholische Kirche an die legendäre Grabesöffnung Mariens. Statt des Leichnams fanden die Apostel dort Rosen und Lilien, vor dem Grab wuchsen die Lieblingskräuter der Gottesmutter. Barbara Schwarz führt regelmäßig die Wortgottesfeier im AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten durch. Heute brachte sie 30 gebundene Kräutersträuße mit, die sie im Rahmen einer Impulsandacht segnete und an unsere Bewohner*innen verteilte.
Sieben heilende und stimmungsaufhellende Kräuter
Jedes Sträußchen hat gelbe Blüten. Das ist die Goldrute, auch ,,Stolzer Heinrich“ genannt. Es ist eine Sonnenpflanze, eine Heilpflanze, die eine erhellende Wirkung auf die Psyche hat, therapeutisch wird sie eingesetzt bei Nieren- und Blasenbeschwerden. Salbei enthält ätherische Öle, die eingesetzt werden bei Erkrankungen der Atemwege und bei Halsentzündungen. Lavendel ist eine sehr alte Heilpflanze und hat beruhigende Wirkung bei Unruhe, Angstzuständen, Schlafstörungen. Rosmarin wird eingesetzt bei Bluthochdruck und Schlaflosigkeit. Majoran hilft bei Verdauung und Blähungen. Minze bzw. Pfefferminze hilft bei Kopfschmerzen, Verdauungsbeschwerden, ist krampflösend und fördert den Gallenfluss. Melisse hilft bei Unruhe und Stresszuständen.