Vom 01. bis 03. April 2025 waren in der Bibliothek des AWO Seniorenzentrum Vierwindenhöhe ein Demenzparcours errichtet und der Alltagssimulationsanzug GERT stand zur Anprobe bereit. Angehörige, Interessierte aus dem Quartier, Schüler*innen aus der Theodor-Heuss-Schule Bendorf (4. Klasse) und Betreuungskräfte in der Ausbildung aus der Bildungsakademie Neuwied waren zu Besuch, um Einblicke in die Lebenssituation sowie den Alltag eines Menschen mit Demenz zu erhalten.
Innerhalb des Demenzparcours begleiteten Sie die Seniorin Erna. Erna ist an Demenz erkrankt. Die Teilnehmer*innen hatten die Möglichkeit in Ernas Gefühls- und Erlebniswelt miteinzutauchen. Der Demenzparcours umfasst verschiedene Einzelbeschreibungen von Alltagssituationen. Vom Aufstehen bis zum Abendessen können interessierte Personen, die nicht an Demenz erkrankt sind, erleben wie sich die Symptome einer Demenz bemerkbar machen und anfühlen können. Ziel des Parcours ist es, zu einem besseren Verständnis für Menschen mit Demenz beizutragen. Der Alltagssimulationsanzug GERT bietet die Möglichkeit, die typischen Einschränkungen älterer Menschen auch für Jüngere erlebbar zu machen.
Organisiert und durchgeführt wurde das dreitägige Angebot von Myriam Funk, Christina Schmidt (Pflegestützpunkt Bendorf/Vallendar), Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz, Helena Sonntag (Sozialdienstleitung, AWO Seniorenzentrum Vierwindenhöhe) und Yvonne Keßler (Ehrenamts-u. Sozialraumkoordination, AWO Seniorenzentrum Vierwindenhöhe).
Die Teilnehmer*innen und auch die Veranstalter*innen erlebten das Angebot als eine interessante und wertvolle Erfahrung.