Ehemalige Küchenmitarbeiterin engagiert sich nun beim Handarbeitstreff
Seit März 2023 bereichert die Ehrenamtliche Gaby Grytz-Farda vierzehntägig den Handarbeitstreff mit vielen, zahlreichen Ideen und auch Wollspenden. Es wird gebabbelt und sich lebhaft ausgetauscht. Durch einen Zeitungsartikel in der Rhein-Lahn Zeitung war Katharina Neumann auf Gaby Grytz-Farda aufmerksam geworden. Dort wurde das Projekt „Beanies von Herzen“ vorgestellt, bei dem es darum geht, anderen zu helfen und denjenigen, denen es nicht so gut geht ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Die Projektteilnehmer nähen, stricken und häkeln verschiedenste Sachen wie zum Beispiel Tierchen, Portkissen, Kraftbeutel, Kissen, Mützen, Babysachen, Utensilos, Spielteppiche etc. Diese mit Liebe handgemachten Waren werden an Krebsstationen, Elterninitiativen und private Personen gespendet. Von Mensch zu Mensch Gutes tun! Nachdem Katharina Neumann den Artikel gelesen hatte, rief sie Gaby Grytz-Farda an und fragte, ob sie an einem Austausch interessiert wäre. Gesagt, getan, Gaby Grytz-Farda war sofort Feuer und Flamme. Viele der Senioren, die an dem Handarbeitstreff teilnehmen, kennt sie.
„Mein Name ist Gabriele Grytz-Farda (60), Jahrgang 1963 – in Diez geboren, seit 42 Jahren verheiratet mit Edgar (62), zwei Kinder: Miriam (41) & Till (38), ein Enkel, Erik (12). Zu meinen Hobbys zähle ich meinen Enkel, im Garten buddeln und sich- … um Erik´s Bienen kümmern, um Menschen kümmern, sich für andere einsetzen, basteln, nähen und Socken stricken. Wie ich zur AWO kam: 1995 kam ich über eine Fremdfirma (Pedus) in die Küche des AWO Seniorenzentrums Am Hain. Meine Aufgabe war es morgens und abends das Essen für die Bewohner her zu richten und es auf Station zu verteilen. Das hat mir so viel Spaß gemacht, dass wenn es die Zeit zuließ, das Essen auch anreichte. 1998 wurde der Firma gekündigt, bei der ich beschäftigt war – also auch mir. Die damalige Stationsleitung meinte, ich solle mich doch als Pflegehilfskraft bewerben, was ich auch tat und sofort eingestellt wurde. 1998-2008 war ich als Altenpflegehelferin tätig, dann erkrankte meine Oma und ich nahm erst mal ein halbes Jahr unbezahlten Urlaub und kümmerte mich um sie. Dann kündigte ich und war nur noch für meine Oma und später für meinen Enkel da“, erzählt Gaby Grytz-Farda über sich selbst.
„Ich bin froh, dass der Kontakt entstanden ist. Gaby Grytz-Farda ist ein herzlicher, lebensfroher, lebendiger und optimistischer Mensch, mit dem Herz am rechten Fleck. Das bringt Schwung und Leben in die Handarbeitsgruppe. Vielen herzlichen Dank, dass du dich bei uns ehrenamtlich engagierst und mit Herzblut einbringst“, so Katharina Neumann.