Seit Januar treffen sich Bewohner*innen der AWO zu einer kreativen Stunde am Donnerstagvormittag. Ein malerisches Projekt, das noch bis in den Juni hinein dauert und Freude, Überraschung, Phantasie und Kurzweil auslöst.
Claudia Staudinger, Pastoralreferentin im Kath. Bistum Mainz und Petra Tebrün, Gemeindepädagogin im Ev. Dekanat Alzey-Wöllstein laden zum ökumenischen Zusammensein ein.
Im Gepäck haben sie jede Menge kreative Ideen rund um das Thema Farbe. Ob gegenständlich oder abstrakt, am Ende ist für jeden und jede etwas dabei, das das Herz erfreut. So werden schwungvolle Bewegungen auf Papier übertragen, Frühlingsgedichte in Farbe auf die Leinwand gebracht, oder erste Frühblüher als Stillleben in wertige Skizzenbücher gemalt. Experimente mit unterschiedlichen Materialien – Fingerfarbe, Aquarellstifte, Edding – zaubern eine bunte Welt auf Papier, Leinwand oder Sketch-Block.
Schwung entsteht ebenfalls durch das gemeinsame Beisammensein und Ausprobieren in der Seele von Bewohner*innen und den beiden Projektleiter*innen. Manches Ergebnis ist anders als geplant und entsteht im Prozess, dann gilt es Irritation und eine neue Deutung zuzulassen. Im Vordergrund stehen Freude, Kontakt und Kommunikation.
Zu sehen sind die Kunstwerke zum Sommerfest der AWO im Juni und erfreuen dann ein erweitertes Publikum.
Ein herzliches Danke-Schön geht schon jetzt an alle Projektteilnehmenden, die Bewohner*innen des Seniorenzentrums in Wörrstadt, für ihre interessierte, offene und herzliche Art.
Bericht: Claudia Staudinger und Petra Tebrün
Fotos: AWO Wörrstadt