Zum Internationalen Frauentages stand im AWO Haus der Generationen Remeyerhof nicht nur die Wertschätzung der Frauen im Mittelpunkt, sondern auch der gemeinsame Austausch zwischen den Generationen. Die Schüler*innen des AAW richteten ein leckeres Frühstück für die Bewohner*innen aus. Sie schufen damit gleichzeitig einen Raum für Begegnung, Bildung und Genuss.
Bildung und Bewusstsein für Gleichberechtigung
Neben dem liebevoll zubereiteten Frühstück präsentierten die Jugendlichen informative Beiträge über die Geschichte des Frauentags, die Bedeutung von Gleichberechtigung und den Kampf gegen Diskriminierung. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Geschichte der Gründerin der AWO, Marie Juchacz, die sich zeitlebens, schon vor über 100 Jahren, für soziale Gerechtigkeit und Frauenrechte einsetzte.
Ein gelungener Austausch zwischen den Generationen
Während des Frühstücks entwickelten sich lebhafte Gespräche über persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Entwicklungen. Die Begegnung zwischen Jung und Alt zeigt, wie wichtig es ist, das Thema Gleichberechtigung immer wieder in den Mittelpunkt zu rücken. Schön war es, dass sich auch die jungen Männer für den Gedanken und die Umsetzung der Gleichheit einsezten.
Mit diesem Event setzen die Teilnehmenden ein Zeichen für Zusammenhalt und Respekt – und bewiesen, dass der Frauentag nicht nur ein Tag der Frauen, sondern ein Tag für die gesamte Gesellschaft ist.