Auch in diesem Jahr freuten sich die Bewohner*innen des AWO Seniorenzentrum Vierwindenhöhe, die Bendorfer Karnevalsgesellschaften in der Einrichtung begrüßen zu dürfen und Karnevalsfreude zu verbreiten.
Den Auftakt machten die Mülhofener Möhnen, die an Schwerdonnerstag zur Stippvisite kamen. Obermöhn Annika Müller, Vorsitzende Trixi Wingender und ihre Kolleg*innen sorgten für ausgelassene Stimmung bei den Anwesenden. Natürlich wurde auch die Krawatte des diesjährigen Prinzen der Vierwindenhöhe gekürzt, was für großen Jubel bei den Frauen führte. Gemeinsam wurde gesungen, geschunkelt und angestoßen.
Christoph Hahn, 1. Vereinspräsident der Kirmes- und Karnevalsgesellschaft Bendorf 1930 e.V. (KuK), führte am Freitag durch das Programm bei der AWO-Karnevalssitzung, die gemeinsam mit der Bendorfer Narrenzunft 1970 e.V. (BNZ) gestaltet wurde. Schon seit vielen Jahren ist es Tradition, so erinnerte sich Herr Hahn, dass die KuK an diesem Tag eigens für die Bewohner*innen der Einrichtung eine Sitzung abhält.
Als diesjähriges Prinzenpaar begeisterten Prinz Peter I. von und zu Niederwerth und Marianne I. Strickliesel der Vierwindenhöhe. Es folgten die Büttenrede von Helmut Hahn („Der Partygast“), der für seine bereits 65 Jahre andauernde Mitgliedschaft geehrt wurde. Solomariechen Lena Johannsen (BNZ) und Finja Schröder (KuK) sowie die gerade einmal achtjährigen Mathilda Stein, die als „Lausinchen“ in der Bütt brillierte, ernteten viel Applaus. Für leuchtende Augen sorgten die KuK-Küken und BNZ-Zwerge mit ihren Tanzauftritten. Den Abschluss machten die Mitarbeiter*innen und eine Bewohnerin des AWO Seniorenzentrums, die als ledige Schachteln im „Schachtelballett“ viel Gelächter auslösten.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, die die karnevalistischen Feierlichkeiten im AWO Seniorenzentrum Vierwindenhöhe wieder einmal zu etwas Besonderem machten.