Die Abteilung Migration und interkulturelle Öffnung der AWO Rheinland e.V. veranstaltete am 21.03.2023 auf dem Koblenzer Zentralplatz gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern eine Kundgebung anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus.
Als Kooperationspartnern durften wir begrüßen den Deutsche Gewerkschaftsbund Region Koblenz (DGB), den Beirat für Migration und Integration der Stadt Koblenz, m*power Rheinland-Pfalz, das Jugendwerk der AWO Rheinland sowie das AWO Quartiersbüro Koblenz-Süd.
Andreas Zels, Vorstand der AWO Rheinland, Oberbürgermeister David Langner, Sebastian Hebeisen, Regionalgeschäftsführer des DGB, Dirk Schäfer, Vorsitzender des Beirats für Migration und Integration der Stadt Koblenz sowie Rolf Knieper, Vertreter von m*Power Rheinland-Pfalz richteten sich mit Redebeiträgen zum Thema Rassismus an die Teilnehmer der Veranstaltung. Sie alle verdeutlichten die Haltung ihrer Verbände und Institutionen: Rassismus darf keinen Platz in unserer Gesellschaft haben.
Weitere Teilnehmer der Veranstaltung waren Dr. Anna Köbberling, MdL, Dr. Thorsten Rudolph, MdB, Detlev Pilger, Vorsitzender der SPD Koblenz, AWO-Geschäftsführer der sozialen Dienste Heinz Hörter, Mitglieder der Türkischen Gemeinde in Rheinland-Pfalz e.V. (tg-rp e.V.), sowie der Arbeitsgruppe Türkische Migranten Koblenz (ATM).
Der Internationale Tag gegen Rassismus wird jährlich am 21. März begangen und wurde 1966 von den Vereinten Nationen ausgerufen. Anlass war der sechste Jahrestag der blutigen Niederschlagung einer friedlichen Demonstration gegen Apartheid in Südafrika.
Vielen Dank an alle, die dabei sein konnten und/oder im Stillen diese Haltung unterstützen.