Packt Kind und Kegel ein und macht euch auf zu einer kulturellen Entdeckungsreise durch die schönsten Museen und Ausstellungen in der Region. Ideal für verregnete Wochenenden.
Das Romanticum in Koblenz Fantasie. Entdeckergeist. Abenteuerlust.
Das Romanticum Koblenz ist anders als andere Ausstellungen. In der Erlebnis- und Mitmachausstellung im Forum Confluentes geht ihr auf eine nicht alltägliche interaktive Zeitreise in das UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. Als Passagier*in einem imaginären Schiff erlebt ihr das Mittelrheintal aus ganz neuen Perspektiven. Die interaktive Erlebnisausstellung umfasst zehn eigenständige, unterschiedlich gestaltete Ausstellungsbereiche und bietet auf rund 800 Quadratmetern mehr als 70 Mitmachstationen. Besonders geeignet ist das Museum für Besucher mit älteren Kindern und Jugendlichen.
Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Für Kunstbegeisterte und Architekturfans
Als eines der schönsten Kunstmuseen im Rheinland besticht das Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen durch seine einzigartige Architektur. Bestehend aus dem klassizistischen Bahnhofsgebäude des 19. Jahrhunderts und dem lichtdurchfluteten Neubau von Stararchitekt Richard Meier, bietet der Bau einen wunderbaren Ausblick auf den Rhein und das gegenüberliegende Siebengebirge. Auf vier Ausstellungsebenen präsentiert das Haus Kunstwerke vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Das Deutsche Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein
Funkelnde Highlights entdecken
Das Deutsche Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein zeigt auf drei Etagen einer stilvoll restaurierten Gründerzeitvilla alle Edelsteinarten der Welt mit mehr als 10.000 Exponaten. Neben funkelnden Edelsteinen und Diamanten ziehen auch kunstvoll gearbeitete Gravuren und Skulpturen sowie ausgesuchte Mineralien den Betrachter in ihren Bann. Im Gewölbekeller des Museums werden – zum Teil in Kooperation mit anderen bedeutenden Museen (z. B. Dresden) – regelmäßig Sonderausstellungen mit Spezialthemen aus dem Edelsteinbereich durchgeführt.
Abenteuer Vulkane – Lava-Dome in Mendig
Brodelnde Stimmung mit Spaßfaktor
Im interaktiven Museum Lava-Dome in Mendig könnt ihr einen Vulkanausbruch miterleben und ergründen, ohne euch in Gefahr zu begeben. Die interaktive Ausstellung beantwortet in drei Ausstellungsbereichen alle Fragen rund um das Thema Vulkanismus. Eine spektakuläre 3D-Show vermittelt das Gefühl, bei einem Vulkanausbruch, live dabei zu sein.
In der Vulkanwerkstatt des Museums gibt es ein kleines vulkanologisches Wissenschaftszentrum. Hier könnt ihr an zehn Versuchs- und Experimentierstationen herausfinden, wie Vulkanausbrüche entstehen und welche Prozesse im Inneren der Erde ablaufen. Im Rundkino hält eine fiktive Nachrichtensendung zum erneuten Ausbruch des Laacher-See-Vulkans, der nicht als erloschen gilt und nur „schläft“, die Besucher in Atem. Einen kindgerechten Überblick über Vulkanforschung gibt die Forschungsstation mit einem Seismographen. Das Museum hat im Januar geschlossen. Aber für Dezember und Februar solltet ihr euch dieses Ausflugsziel vormerken.
Haus der Geschichte Bonn
So greifbar habt ihr Geschichte selten erlebt
Begebt euch auf eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte seit 1945: Die Ausstellung beginnt mit den Nachkriegsjahren, Neuanfängen und der Teilung Deutschlands. Politische Ereignisse und Entwicklungen bilden den Leitfaden der Ausstellung. Daneben begegnen euch vielfältige Objekte aus Alltag, Kultur, Wirtschaft und Weltgeschehen. Habt ihr schon mal ein Rosinenbomber- Flugzeug von innen gesehen? Wenn nicht: Nutzt die Chance! Ihr könnt in einem 50er Jahre-Kino alte Werbespots ansehen, Rock’n’Roll-Klassiker auf einer Jukebox auflegen und euch mit dem Hippie-Bulli in die 68er träumen. Der Eintritt ist kostenlos.