Als Junge von 14 Jahren bist du in Begleitung deines Onkels aus Mogadischu/Somalia nach Libyen geflohen, von wo es aus nach Europa gehen sollte.
Leider verstarb der Onkel auf der Flucht und Du warst alleine auf dich gestellt.
Dort musstest du dann über 1 Jahr für die Schlepper arbeiten, um eine lebensgefährliche Weiterreise mit einem Schlauchboot antreten zu können.
Über Italien bist du dann in Ostdeutschland gelandet. Dort warst du fast täglich Ausgrenzung und Anfeindungen auf Grund deiner Hautfarbe ausgesetzt.
Du hast niemals aufgegeben und dort einen sehr guten Hauptschulabschluss nachgeholt und dich dann für einen Umzug in den Westen Deutschlands entschlossen.
Im Rahmen eines Ehrenamtsprojektes bist du dann schließlich im AWO Haus der Generationen Remeyerhof in Worms gelandet. Nach einem dortigen Praktikum war für dich klar, dass du in der Pflege arbeiten möchtest.
Inzwischen bist du im letzten Jahr deiner Ausbildung zum „Pflegefachmann“ und wir alle sind stolz, dass du alle Prüfungen bisher mit sehr gut oder gut bestanden hast.
Bei einer Veranstaltung in der „Woche gegen Rassismus“ im Jahr 2022 hat dich die AWO Hamm kennengelernt und angesprochen, ob du Lust hast, in deiner Freizeit bei uns ehrenamtlich mit zu helfen, vor allen Dingen aber auch uns in der Betreuung von Flüchtlingen und im AWO-Markthaus uns zu unterstützen. Wir haben sofort eine Zusage von Dir erhalten und seitdem bist du für uns in der Ehrenamtsarbeit unentbehrlich. In deiner kompletten Freizeit engagierst du dich aktiv bei der AWO.
„Ich habe zwar hier in Deutschland keine Familie, aber die AWO ist inzwischen meine Familie geworden“, ist immer dein Ausspruch. Du bist ein Beispiel dafür, dass Integration von geflüchteten Menschen funktionieren kann.
Der Weg zur Staatsbürgerschaft mag manchmal steinig gewesen sein, doch du hast es geschafft!
Deine jetzt erhaltene Staatsbürgerschaft ist ein Beweis für deinen persönlichen Erfolg, deine Anstrengungen und für deine Stärke und Integration in diesem Land.
Die AWO gratuliert zu deiner neuen Nationalität und den damit verbundenen Rechten und Pflichten. Das Land hat damit einen wertvollen Mitbürger gewonnen. Wir alle sind sehr, sehr stolz auf dich.
