Ein freundlicher Wind blies die Regenwolken rechtzeitig zu Beginn des Sommerfestes weg, stellte aber Salvatore De Concilis vor ungeahnte Herausforderungen. Mit viel Liebe war im weitläufigen Garten des AWO Seniorenzentrums Am Rosengarten eine Bühne mit goldenen Sternenschnüren verzaubert worden, die dem gebürtigen Neapolitaner beim Singen zunächst bis in die Tasten wehten. Noch während diese gebändigt wurden, verzauberte er die ersten Gäste, die sich gerne zu einem schattigen Platz begleiten ließen.
Passend zum Motto gab es schon vor der Begrüßung durch Dr. Gerd Eckhard als Vorsitzenden des Fördervereins und Danijela Dragun als Sozialdienstleiterin mit ehrenamtlicher Unterstützung alkoholfreien Apice und hausgemachte Zitronenlimonade. Eine großzügige Spende trug auch zur Finanzierung von Marios mobilem Eiswagen bei, dessen Angebot dank kollegialer Hilfe auch alle in den Wohnbereichen erreichte.
Den musikalischen Auftakt machte der Bewohner*innenchor unter musikalischer Leitung von Kerstin Kronenberger-Schäfer, die drei Lieder einstudiert hatten und nach der umgedichteten Fassung von Bella Ciao um Zugabe gebeten wurden, bevor sie sich selbst mit Kaffee und Kuchen stärken durften. Fünf „Little Dragons“ aus Rüsselsheim bereiteten sich mit ihren Trainerinnen im kühlen Untergeschoss auf ihren Auftritt vor, bevor sie auf einer Rasenfläche akrobatischen Jazztanz zeigten. Schweißtreibend ging es danach für die Mitarbeiter*innen inklusive der Einrichtungsleiterin Nicole Görtz weiter, die unter der Leitung der sozialen Betreuungskraft Elvira Scherer einen schwungvollen Linedance zu „Mamma Maria“ einstudiert hatten.
Zum Abschluss des Sommerfestes wurde im 10-Minuten-Takt Hand in Hand von Küche, Hauswirtschaft, sozialer Betreuung und Pflege Pizza mit Salami, Schinken und Champignons serviert, die in einem speziellen Ofen auf Holzbrettern des Fördervereins frisch gebacken wurden. Bei einem Glas Wein und italienischer Musik konnte eine Reise in den Süden mit Nachbar*innen und Angehörigen entspannt ausklingen. „Viele Hände – schnelles Ende“: sogar die schattenspendenden Pavillons waren wieder eingepackt, bevor am frühen Abend ein heftiger Sommerregen einsetzte. Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön und wir erinnern uns gerne an die heiteren Stunden in der Mainzer Oberstadt!