Blog der AWO Rheinland

AWO SZ Diez: Spendung des Aschenkreuzes

„Kehre um und glaube an das Evangelium“

 

Am Aschermittwoch ist nicht nur alles vorbei, wie es in einem bekannten Faschingslied gesungen wird. Nein – es beginnt auch etwas Neues: Die Fasten- oder Passionszeit vor Ostern.

Die katholischen Christen und Christinnen lassen sich als äußeres Zeichen für die innere Umkehr an Aschermittwoch mit Asche ein Kreuz auf die Stirn zeichnen. Diese Asche stammt von den verbrannten Buchsbaumzweigen, die an Palmsonntag im Gottesdienst verwendet wurden. Sie symbolisieren das Vergängliche, aber auch den Beginn von Neuem. Altes muss Vergehen, um Neuem Platz zu schaffen.

Hilmar Dutine, Gemeindereferent und Altenheimseelsorger in Diez, spendete am Ende des Gottesdienstes in der AWO Pflege allen Gottesdienstteilnehmenden das Aschenkreuz.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Facebook
LinkedIn
Pinterest

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER
 Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.
 Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Die AWO HERZWERK Post!

Erhalte die digitale HERZWERK Ausgabe und weitere tolle Neuigkeiten zu unseren Beiträgen!

DIE AKTUELLE HERZWERK AUSGABE
Interessante Beiträge
AWO Worms SZ Remeyerhof: Leckerer Kuchen und Fahrtwind
AWO SZ Diez: Weihnachtsüberraschung
AWO SZ Wörrstadt - Tierische Vorlesestunde am Weltvorlesetag
Folge uns auf social media
Skip to content