Blog der AWO Rheinland

Waldspaziergang für Bewohner der Residenz Oranienstein

Gesundheitsvorsorge in der Natur

„Zu wenig Natur macht krank. Waldbaden setzt auf die Heilkräfte der Bäume. Im Wald findet der gestresste Mensch zu sich selbst. Mehr noch: Waldbaden hält Körper und Seele gesund. Und eigentlich sollte jeder ein bisschen Natur in seinen Alltag integrieren. Ein kurzes Waldbad  verbessert bereits Atmung, Puls und Blutdruck. Waldbaden entfalte insbesondere bei Schlafstörungen, depressiven Gedanken oder psychischen Belastungen wohltuende Wirkung“, so Katharina Neumann .

Deshalb gehen nun einige Senioren, wie z.B. Hildegard Elsen, Waltraud Frank, Rita Hofmann, Käthe Grün, Helga Maxeiner, Irma Reimer, Else Semlow oder Ingeborg Zakrzowski donnerstags um 10:00 Uhr gemeinsam mit Katharina Neumann im Hain spazieren, um dabei frische Luft und Sonnenenergie/ Vitamin D zu tanken.

Beobachtet werden die Vögel und die anderen Tiere im Wald sowie die Bäume und die Holzhaufen, gelauscht wird dem Vogelgezwitscher und der sich verändernde Duft des Waldes entsprechend der Witterung oder Jahreszeit wird gerochen. Mit fast allen Sinnen wird der Spaziergang wahrgenommen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Facebook
LinkedIn
Pinterest

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Die AWO HERZWERK Post!

Erhalte die digitale HERZWERK Ausgabe und weitere tolle Neuigkeiten zu unseren Beiträgen!

DIE AKTUELLE HERZWERK AUSGABE
Interessante Beiträge
AWO SZ Bendorf: Ein Wiedersehen mit der Klasse 10 b der Karl-Fries-Schule
Besinnliche Adventszeit in der AWO Residenz Oranienstein
AWO SZ Bendorf: Gründung einer Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige - Interessierte gesucht
Folge uns auf social media
toggle icon